|7|
Vorwort — Rückblick und Einführung — 9
Kap. I: Der Systemzwang der Kirchenrechtskritik — 21
Kap. II: ekklesia und ekklesiai — die vierfache Gestalt der Kirche — 35
Kap. III: Allgemeine Übersicht zur Verfassungsgeschichte der Kirche — 52
  Kap. IV: Aktive und passive Individuation in der Geschichte der
  Kirche — 65
  1. Aktive Individuation — 65
  2. Passive Individuation — 73
  a) Der Sitz im Leben — 74
  b) Die kirchenrechtliche Legitimität — 75
  3. Aktive und passive Individuation in Wechselwirkung — 80
  4. Kommunalisierung und Nationalisierung der Kirchenverfassung —
  82
Kap. V: Defizienz und Suffizienz der Kirchenverfassung — 87
  Kap. VI: Epikletisches und transzendentales Kirchenrecht —
  103
  1. Die Transformation des epikletischen in das transzendentale
  Kirchenrecht — 103
  2. Die Einwirkungen des transzendentalen Kirchenrechts auf die
  Kirchenverfassung — 119
  3. Die Sakramente im System des transzendentalen Kirchenrechts —
  124
  Kap. VII: Die Transzendentalität des reformatorischen
  Kirchenrecht — 130
  1. Die lutherische Reformation — 130
  2. Der Calvinismus — 141
  3. Bemerkungen zum Priestertum aller Gläubigen — 154
  Kap. VIII: Nebenfolgen des transzendentalen Kirchenrechts —
  159
  1. Transzendentalität und Universalität — 159
  2. Einheit, Einmütigkeit, Einförmigkeit — 163
|8|
  3. Transzendentalität und Zeit — 168
  4. Wirkungsgrenzen der Transzendentalität — 172
Kap. IX: Der Ausgang des transzendentalen Kirchenrechts — 177
  Exkurse
  Exkurs I zu Kap. II: Zum ekklesia-Begriff K.L. Schmidts — 184
  Exkurs II zu Kap. II: Zur frühkirchlichen Ämtertypologie —
  185
  Exkurs III zu Kap. II: Die vier bekenntnismäßigen Merkmale der
  Kirche — 187
  Exkurs IV zu Kap. II: Zum Begriff der ecclesia universalis —
  190
  Exkurs V zu Kap. II: Zur Stellung der Gemeinde im lateinischen
  Katholizismus — 197
  Exkurs zu Kap. VII: Bürgerliche Denkstrukturen in der Theologie
  der Reformation — Reformation als Transformation — 206
  Exkurs zu Kap. VIII: Sätze des allgemeinen Kirchenrechts — 216
  Anmerkungen
  Anmerkungen zum Vorwort und zu den Kapiteln I-IX — 225
  Anmerkungen zu den Exkursen — 242
Namensverzeichnis — 245
Übersicht über die nach Band I erschienenen kirchenrechtlichen und rechtstheologischen Schriften des Verfassers — 249