|7|

Inhalt

 

Zur Einführung (von L. Hofmann, Generalvikar) — 5

Vorwort des Verfassers — 9

I. Über das Problem der Hierarchie im allgemeinen — 11

II. Die Merkmale der Hierarchie im besonderen — 23

1. Das Hieron — 23
2. arché und -archie — 24
3. Die Innenstruktur — 25
4. Die Außenstruktur — 26
5. Zusammenfassung — 27

III. Analyse säkularer Hierarchie — 30

1. Königtum und Lehnswesen — 30
2. Die militärische Hierarchie — 32
3. Hierarchie in der Gerichtsverfassung — 33
4. Hierarchie in politischen Parteien — 37
5. Hierarchie in der Großwirtschaft — 43

IV. Hierarchie und Gesamtordnung — 47

1. Hierarchie und Deliberation — 47
2. Die Entstehung des Klerus und die Ambivalenz des kritischen Bewußtseins — 51
3. Die dritte Kraft — 60

V. Theologischer Teil — 66

A. Systematische Darstellung — 66
1. Hierarchie und Theokratie — 66
2. Die beiden Hierarchien — 68
a) Die hierarchia ordinis — 68
b) Die hierarchia iurisdictionis — 72

|8|

B. Kritische Erwägung — 82
1. Die rechtssoziologische Bedeutung der päpstlichen Unfehlbarkeit — 82
2. Recht und Kritik theologischer Begründung von Hierarchie — 87
3. Die Zweigliedrigkeit der Kirchenverfassung — 92
4. Die dritte Kraft in der Kirche — 100

C. Zur Frage der Kirchenverfassung im Ganzen — 105

Nachbemerkung — 112