|7|

 

Inhalt

 

Erster Teil: Methoden und Absichten in der Literatur über Sohm — 9

A. Die Auseinandersetzung um Sohms juristische Position — 9

B. Die Auseinandersetzung um Sohms historische Konzeption — 16

C. Die Auseinandersetzung um Sohms Luther-Interpretation — 26

 

Zweiter Teil: Sohms Neutestamentliche Exegese — 38

A. Die Ekklesia als analogielose Grösse — 38
1. Die Beweisführung — 38
2. Prüfung — 39

B. Die analogielose Autorität in der Ekklesia — 44
1. Der Gegensatz zwischen rechtlicher Befugnis und der Macht der Wortverwaltung — 44
2. Die grundlegenden Ämter und Funktionen der Wortverwaltung — 45
3. Die Autorität der Wortverwaltung — 50
 a) Der Befund: Die Autorität der Lehrbegabten — 50
 b) Der Befund: Die Macht der Versammlung über Lehre und Verwaltung — 51
 c) Die Kategorie der Liebespflicht — 53
 d) Kritik der Liebespflicht — 54
4. Zusammenfassung — 57

C. Der Übergang vom Urchristentum zum Frühkatholizismus — 59
1. Ansätze zur Bildung von Gemeinden und Ämtern im Rechtssinne — 59
2. Katholisierung als Verrechtlichung — 63
3. Das Problem des „Katholischen” im Urchristentum — 66
 a) Sohm und Schlier — 66
 b) Das Neue Testament als Berufungsinstanz — 66
 c) Die urchristlichen „Formgrößen” und das Kerygma — 67

D. Geist, Wort und Recht im Neuen Testament — 70
1. Wesen und Grenze der theologischen Position Sohms in seiner neutestamentlichen Exegese — 70
2. Der Rechtscharakter der geistlichen Akklamation — 72

|8|

3. Der kerygmatisch-rechtliche Charakter des heiligen Rechts — 78
4. Der Rechtscharakter des Sakraments — 82
5. Zusammenfassung — 86

 

Dritter Teil: Sohms Luther-Interpretation — 88

A. Die Luther-Quellen — 88

B. Sohms Ausgangspunkt: Luthers Kirchenbegriff — 90
1. Luthers Kirchenbegriff als Ausgangspunkt — 90
2. Luthers Kirchenbegriff — 91

C. Das Zentrum der Sohmschen Position: Wort und Recht — 94

D. Die Folgerungen des späten Sohm: Die Kirche ist unsichtbar — 105
1. Der Kirchenbegriff in „Kirchenrecht” II — 106
2. Das Verhältnis von „Kirchenrecht” I zu „Kirchenrecht” II — 107

E. Die Folgerungen des späten Sohm: Der Rechtsbegriff des Rechts — 111
1. Die Abrechnung mit der protestantischen Kirchenrechtswissenschaft — 112
2. Der Rechtsbegriff des Rechts — 114
3. Der Kirchenrechtsbegriff des späten Sohm — 116
 a) Historisch — 116
 b) Systematisch — 118
4. Kritik — 119
 a) Zu Sohms Verständnis von Volk und Staat — 119
 b) Sohms Verhältnis zur Aufklärung — 120
 c) Zu Sohms Verständnis des Sittlichen — 123

F. Die Folgerungen des späten Sohm: Macht und Ohnmacht des Wortes Gottes — 125
1. Gottes Wort und kirchliches Wort — 125
2. Wort und Ordnung — 126
3. Wort und Welt — 127
4. Zusammenfassung — 128

Literaturverzeichnis — 131