|i|

Inhaltsübersicht

 

Einleitung

I. Die Fragestellung — 1
II. Begriffsabgrenzung — 1
III. Schwierigkeiten der Untersuchung
 1. Theologie als „Wissenschaft” — 3
 2. Zur Verschiedenheit des Begriffsverständnisses — 4
 3. Zur Frage der Objektivität — 5
 4. Vom Einfluß der Gegenwart — 6
IV. Der Gang der Untersuchung — 7

A. Das Recht

 1. Das Recht in der Definition — 9
 2. Die Norm — 9
 3. Der Positivismus — 10
 4. Das Naturrecht — 11
 5. Zum Verhältnis Positivismus-Naturrecht — 14
 6. Die gegenwärtige Auffassung — 14
 7. Begriffsbestimmung — 15

B. Die Kirche

I. Der katholische Kirchenbegriff
 1. Zur Begriffsbestimmung — 17
 2. Katholisches Ganzheitsdenken — 19
II. Das lutherische Verständnis der „Kirche”
 1. Die „Kirche” bei Luther
  a) Der Beweggrund Luthers — 21
  b) Aussagen zur „Kirche” — 23
  c) Luthers „eine” Kirche — 24
 2. Die „Kirche” im Luthertum
  a) Melanchthon — 26
  b) Die Confessio Augustana — 27
  c) „Kirche” im Doppelaspekt — 28
III. Das reformierte Verständnis der „Kirche”
 1. Die „Kirche” bei Zwingli — 30
 2. „Kirche” bei Calvin
  a) Die „verborgene” Kirche — 32
  b) Das „corpus” Kirche — 33
  c) Das „pneuma” Kirche — 34
  d) Die „Gemeinde” Kirche — 34
 3. „Kirche” in reformierter Sicht
  a) Die Anglikanische Kirche — 35
  b) Kirche als „Gemeinde” — 36
  c) Der reformierte Kirchenbegriff — 37

|ii|

IV. Hie Bekenntnis — Hie semper reformanda
(Vergleichende Betrachtung zu I-III)
 1. Die Dynamis protestantischen Kirchenverständnisses — 38
 2. Das „Bekenntnis” — 41
 3. Die Fragwürdigkeit der Konfessionsunterschiede — 42
 4. Das Skandalon — 45
 5. Zur Paradoxie — 46

C. Das Kirchenrecht

AA. Ein Ausblick auf das katholische Kirchenrecht — 50

BB. Das Kirchenrecht bei den Reformatoren und in seiner historischen Entwicklung in der evangelischen Kirche
 Zur Lage um 1500 (Vorbemerkung) — 53
I. Das Kirchenrecht bei Luther
 1. Luther — der Jurist? — 56
 2. Luther — der Politiker? — 58
 3. Das Kirchenrecht — ein Adiaphoron
  a) Luther und die Juristen — 59
  b) Die Bücherverbrennung vor dem Elstertor — 61
  c) Die Regimentenlehre — 63
  d) Das Problem des freien Willens bei Luther — 67
  e) Das Adiaphoron — 68
 4. Das Kirchenrecht — ein Notrecht — 71
II. Das Kirchenrecht bei Zwingli
 1. Zwingli — der Politiker — 77
 2. Gemeinde — Träger des „Kirchen”rechts — 77
III. Das Kirchenrecht bei Calvin
 1. Der Jurist Calvin — 80
 2. Gott — die Quelle allen Rechts — 81
 3. Kirchenrecht — geistliches Recht
  a) „Positives” Kirchenrecht — 82
  b) Gemeindebezogenes Recht — 84
 4. Theokratie — 85
IV. Zur historischen Entwicklung des reformierten Kirchenrechts
 1. Das anglikanische Kirchenrecht — 88
 2. Kirchenrecht „in der Gemeinde” — 89
V. Zur historischen Entwicklung des lutherischen „Kirchen”rechts
 1. Zum Wirken Melanchthons — 93
 2. Staatliches Recht für die Kirche — 95
 3. Ansätze eines Gemeinderechts — 98
 4. „Episkopal”recht — 99
VI. Kirchenrecht und „Kirchen”recht
(Vergleichender Überblick zur Kirchenrechtsentwicklung)
 1. Übereinstimmendes im „evangelischen” „Kirchen”recht — 102
 2. Presbyterianes Recht und „Episkopal”recht — 102

|iii|

CC. Zur Gegenwartslage evangelischen Kirchenrechts

I. Die theoretische Seite
 1. Die These Sohms — 105
 2. Zu den Bemühungen um die Grundlegung evangelischen Kirchenrechts
  a) Schüle — 108
  b) Holstein — 109
  c) Liermann — 111
  d) Erik Wolf — 113
  e) Wehrhahn — 115
  f) Dombois — 117
  g) Maurer — 119
  h) Schoch — 121
  i) Weitere Grundlagenaspekte — 123
 3. Werk und Einfluß Karl Barths — 126
  a) Barths Theologie — 127
  b) Das Recht bei Barth — 132
  c) Das Kirchenrecht bei Barth — 135
   aa) „Gemeinde” — 137
   bb) „Grundrecht” — 138
   cc) „Kirchenrecht” — 140
 4. Ein Ringen um Formfestigkeit und Normfähigkeit
 (Zusammenfassung zu 1-3)
  a) Zu einigen Hauptgedanken in der heutigen Auseinandersetzung um evangelisches Kirchenrecht — 143
  b) Das Kirchenrecht — eine Notwendigkeit — 147
  c) Flucht in die Ordnung — 150
  d) Das Verhängnis der Fehlidentifikationen — 156
  e) Das reformierte „aliud” — 160
  f) Sohm überholt? — 163
  g) Formfest — normfähig — 167
II. Die praktische Seite — 171
 1. Die Barmer Theologische Erklärung
  a) Zur Eigenart der „Erklärung” — 172
  b) „Recht” und „Kirchenrecht” in der Barmer Erklärung — 174
  c) Zur Traditions- und Situationsbindung der „Barmer Erklärung” — 177
 2. Die juristisch angewandte Begriffserfassung von „Kirche” und „Kirchenrecht” — 179
  a) Zur Begriffsbestimmung der „Kirche” — 179
  b) Zur Begriffsbestimmung des evangelischen Kirchenrechts — 184
III. Die Dissonanz im Zusammenklang von Theorie und Praxis
(Zusammenfassung zu I und II)
 1. Fiktives Recht — 186
 2. Die Laienfrage — 187
 3. Trendschatten — 189
 4. Evangelisches Kirchenrecht — das protestantische Paradoxon — 192

|iv|

D. „Evangelisches Kirchenrecht”?
(Antworten zur „Grundlegung")

 1. „Bedingtes” Antworten — 194
 2. Von der Bedeutung einer Ja-Antwort zum evangelischen Kirchenrecht — 199
 3 Evangelisches Kirchenrecht — theologisch ein „nicht-eigentliches” Problem — 202
 4. Evangelisches Kirchenrecht — juristisch ein Approximationsproblem — 203
 5. Die Frage nach der „Norm” — 207

Schluß — 214

|v|

Abkürzungen

 

BGHSt — Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen
CA — Confessio Augustana
Corp. Ref. — Corpus Reformatorum
Diss. — Dissertation
DÖV — Die öffentliche Verwaltung. Zeitschrift
DRZ — Deutsche Rechtszeitschrift
EGKS — Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (sog. ,Montanunion’)
EKD — Evangelische Kirche in Deutschland
FAZ — Frankfurter Allgemeine Zeitung für Deutschland
GG — Bonner Grundgesetz vom 23. 5. 1949
GO — Grundordnung
JK — Junge Kirche (Protestantische Monatshefte)
KD — Karl Barth, „Kirchliche Dogmatik”
KiZ — Kirche in der Zeit (Ev. Informationsdienst)
KR — Kirchenrecht
NA — Neues Abendland, Zeitschrift
NJW — Neue Juristische Wochenschrift
NZZ — Neue Zürcher Zeitung
RW — Rechtswissenschaft
StdG — Stimme der Gemeinde, Zeitschrift
TR — Luther, Tischreden
VELKD — Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands
Verf. — Verfassung
WA — Luthers Werke, Weimarer Ausgabe
ZEK — Zeitschrift für Evangelisches Kirchenrecht